Die Disziplinen des EUROJACK-Wettkampfes setzten sich aus den
3 fest gesetzten Qualifikationsdisziplinen (Q) sowie,
je nach Veranstalter, 3-4 Auswahldisziplinen (A) zusammen.
Folgende Actionreiche Disziplinen werden sie
dieses Jahr in Schuttertal erwarten:
Samstag + Sonntag | ||
(Q) Liegend Schroten: | ||
Underhand Chop | ||
Der in einer Halterung verankerte Stamm muss vom | ||
Wettkämpfer mit der Axt durchtrennt werden. | ||
Der deutsche Fachbegriff dazu ist >schroten<. | ||
International ist dies Disziplin als >Underhand Chop< bekannt | ||
Dazu steht er auf dem Stamm, die Standfläche wird | ||
in der Vorbereitungszeit hergerichtet. Die Zeit | ||
wird vom Wettkämpfer, mittels Buzzer, selbst genommen. | ||
Samstag + Sonntag | ||
(Q) Einmann-Zugsäge: | ||
Single Saw | ||
Von einem waagrecht befestigten Stamm, mit 40 cm Ø, | ||
ist mit der >Singel Saw< eine Scheibe abzusägen | ||
Der Sportler muss darauf achten das kein Keil entsteht. | ||
Die Säge darf zu Beginn mit einem Bogenmaß von 23 cm | ||
in einem 3 cm tiefen Anschnitt angesetzt werden |
||
Schmierstoff und Keil darf durch einen Helfer benutzt werden. | ||
Die Zeit wird vom Wettkämpfer, mittels Buzzer, selbst genommen. | ||
Samstag + Sonntag | ||
(Q) Motorsäge- fliegende Scheiben: | ||
Chainsaw - flying discs | ||
Von einem frei auf dem Boden stehenden Stamm | ||
mit 18 cm Ø und 1m Länge werden mit der Motorsäge | ||
20 Scheiben abgesägt. Diese >flying Disc< werden nur | ||
gewertet wenn es komplette Scheiben sind, keine Keile. | ||
Der Holzfäller ist für die Anzahl der zu sägenden Scheiben | ||
selbst verantwortlich. Es darf beim sägen kein Körperkontakt, | ||
jeglicher Art, zum Stamm hergestellt werden. | ||
Die Zeit wird vom Wettkämpfer, mittels Buzzer, selbst genommen. | ||
Samstag | ||
(A) Klettern I: (10m) | ||
Climbing I | ||
Der Wettkämpfer muss an einem mind.12 m hohen Stamm mit | ||
Steigeisen empor klettern und die Glocke die auf 10m Höhe | ||
angebracht ist anschlagen. Der Sportler wird mittels Sicherheitsgurt | ||
und Sicherungsseil von einem Partner oder Trainer gesichert. | ||
Beim Start muss ein Körperteil den Boden berühren. | ||
Der Wettkämpfer schlägt die Uhr selbst an. Die Uhr wird vom | ||
Schiedsrichter gestoppt, sobald der Wettkämpfer wieder den Boden berührt. | ||
Sonntag | ||
(A) Präzisionssägen mit Motorsäge | ||
Diese Disziplin wurde 2013 von den Schuttertäler Holzfällern | ||
Der 1m lange und 22 cm starke Stamm steht frei auf dem Boden. | ||
Es darf beim sägen kein Körperkontakt zum Stamm hergestellt | ||
werden. In den 2 folgenden Arbeitsschritten wird ein Kantholz von | ||
50 cm Länge und 5x5 cm stärke ausgesägt. | ||
1.) | ||
Vom Stamm müssen 2 Hälften, links und rechts, ausgesägt werden. | ||
Das stehengebliebene Holz (Brett)darf max. 5 cm stark sein. | ||
2.) | ||
Vom stehengebliebenen Holz ist aus der Mitte ein Kantholz | ||
max. 5x5 cm auszusägen. Das Negativ darf nicht vollständig durchtrennt werden. | ||
Die Zeit wird vom Wettkämpfer, mittels Buzzer, selbst genommen. | ||
Sonntag | ||
(A) Springboard: | |
|
Der Wettkämpfer hat an einem 1,70 m hohen Baumstamm mit | ||
der Axt eine Kerbe >Poket< zu schlagen, in welche ein | ||
Trittbrett, das sogenannte >Springboard<, eingesteckt wird. | ||
Auf diesem Brett stehend, schlägt er das zweite Poket und | ||
steckt das zweite Springboard ein. | ||
Anschließend muss, auf dem zweiten Brett stehend, | ||
der 75 cm lange und 27 cm dicke Baumstamm, der auf den | ||
Hauptstamm aufgesetzt ist, mit der Axt zu durchtrennt werden. | ||
Zeit wird vom Wettkämpfer gestartet und vom Förster gestoppt | ||
sobald der >abgeschrotete< Stamm auf den Boden fällt. | ||
Sonntag | ||
(A) Kombination Klettern + Sägen (10m) | |
|
Treetoping | ||
An einem stehenden Stamm muss mit Steigeisen empor | ||
Geklettert und auf 10 m Höhe am Querholz mit der Handsäge | ||
eine vollständige Scheibe, innerhalb des äußersten Farbrings, | ||
abgesägt werden. Der Sportler wird mittels Sicherheitsgurt | ||
und Sicherungsseil von einem Partner oder Trainer gesichert. | ||
Beim Start muss ein Körperteil den Boden berühren. | ||
Der Wettkämpfer schlägt die Uhr selbst an. Die Uhr | ||
wird vom Schiedsrichter gestoppt, sobald der Wettkämpfer | ||
wieder den Boden berührt. | ||
Mehr Details und alle EUROJACK - Disziplinen siehe SPORTLER-Disziplinen |